Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Euronotruf 112
Bergrettung 140
Notruf für Gehörlose (SMS) 0800 / 133 133
Vergiftungszentrale 01 / 406 43 43
Ärztenotdienst 141
Apothekennotruf 1455
Kindernotruf (Rat auf Draht) 147
Frauen Notruf 01 / 71 71 9
Opfer Notruf 0800 / 112 112
Pannenrufe Österreich
ÖAMTC 120
ARBÖ 123
Diese Fragen brauchen Sie sich nicht zu merken – sie werden aktiv von einer Mitarbeiterin/von einem
Mitarbeiter einer Rettungsleitstelle an Sie gestellt!
Zögern Sie nie, den Notarzt- bzw. Rettungswagen zu rufen!
Notrufe sind immer kostenlos – auch über Handy!
Über Handy ist die Notrufnummer 112 auch ohne Eingabe der PIN-Nummer immer erreichbar.
Notrufnummern Österreich
Bei der Meldung eines Unfalls oder eines Notfalls ist es wichtig alle notwendigen Informationen für den
optimalen Einsatz der Rettungskette bekannt zu geben. Diese Informationen können mit den fünf W’s
zusammengefasst werden.
Notruf: Was ist wichtig!
Am besten ist eine genaue Adressangabe. Ist dies nicht möglich, dann sind folgende Angaben zu
machen: Kilometerangaben auf Schnellstraßen oder Autobahnen, naheliegende Ausfahrten,
Fahrtrichtung, markante Stellen: zum Beispiel Brücken, große Straßen etc.
WO ist der Notfallort?
Erklären Sie kurz, worum es sich handelt: ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung, eine blutende Wunde,
ein Sturz, ein Raufhandel etc. Beschreiben Sie den Unfall.
WAS ist geschehen?
Diese Angaben sind wichtig, weil insbesondere Unfälle mit mehreren Verletzten weitere organisatorische
Schritte notwendig machen. Bei Kindern unbedingt auch das Alter angeben.
WIE VIELE Menschen sind betroffen?
Beschreiben Sie nach Ihrer Beobachtung die Schwere der Verletzung - z. B. atmet nicht, hat sich am
ganzen Körper verbrüht, Stromschlag, Sturz mit Bein- oder Armbruch, der Knochen durchsticht die Haut.
WELCHE Verletzungen?
Beenden Sie das Telefongespräch erst dann, wenn die Rettungsleitstelle Ihnen sagt, dass sie alle
Informationen erhalten hat. Normalerweise fällt darunter die Aufnahme der Daten des Anrufers.
WARTEN Sie auf Rückfragen!