Bericht des Jugendbetreuers für das Jahr 2019

 

Am 17. Jänner wurde die Jugendgruppe der FF Saass zu den jährlichen Neujahrsempfang in den Mehrzwecksaal Garsten eingeladen.

Bei diesen festlichen Anlass wurde uns der Jugendpreis 2019 überreicht und möchten uns hiermit nochmals bei der Gemeinde Garsten für diese tolle Auszeichnung bedanken.

Wir hatten im Jahr 2019, 3 Neuzugänge, Pany Simon, Mayr Judith und Neudeck Florian.

Nach diesen weiteren Neuzugängen haben wir wieder eine starke und schlagkräftige Jugendgruppe in der Feuerwehr Saass für 2020 gestellt die derzeit aus 19 JFM mit 8 Mädchen und 11 Burschen besteht.

 

Wie jedes Jahr erfreuen wir uns, dass auch diesmal wieder einige Jugendmitglieder in den aktiv Stand übergetreten sind.

Hilbert Viktoria, Buchberger Samuel, Felbauer Matthias sowie Heindler Gabriel wechselten aus der Jugendgruppe, nach der abgeschlossenen Bewerbssaison in den aktiv Stand der Feuerwehr Saass und legten bereits am 05.Oktober erfolgreich den Grundlehrgang ab. Gratulation!

 

Weiter ging es mit der Auffrischung der Ersten Hilfe Maßnahmen. Daran beteiligten sich am 2. Februar in der Volksschule Maria Neustift 12 JFM.

 

Für den bevorstehenden Wissenstest wurden 12 Übungen durchgeführt.

Am 23. Februar wurde für jedes Jugendmitglied erfolgreich die Erprobung im Feuerwehrhaus abgenommen.

 

Der Wissenstest wurde am 2. März in der Volksschule Maria Neustift absolviert.

Brunner Julia und Obexer Tamara erhielten das Wissenstestabzeichen in Bronze.

Das silberne Wissenstestabzeichen erhielten Berer Lisa, Brunner Alexander und Gross Daniel sowie erfolgreich in Gold, Berer Verena, Brunner Dominik und Himmelfreundpointner Marco.

 

Nach einer intensiven Ausbildung durch viele Feuerwehrkameraden, absolvierten Buchberger Samuel, Felbauer Matthias, Heindler Gabriel, Hilbert Viktoria und Loibl Raphael am 30. März im FWH Dietach vorzüglich das Leistungsabzeichen der Jugend in Gold.

Gratulation an alle Absolventen für diese guten Leistungen.

 

 

Anfang März begannen wir mit dem Aufbau der Jugendbahn und Markierung der Staffelbahn in Pesendorf.

Dazu möchten wir uns wie jedes Jahr bei Fam. Taverner bedanken, für die Bereitstellung  der Wiese sowie ein großes Danke an Ehrenkommandant Josef Brandner der durch viele Rasenmäher Einsatzstunden, für den perfekten Zustand der Jugendbahn sorgte.

 

An der Floriani Messe am 5. Mai in der Pfarrkirche Garsten beteiligten sich 14 JFM.

Im Anschluss wurde das Wissenstestabzeichen durch Bürgermeister Mag. Anton Silber und Kommandant Günter Taferner im Gasthaus Koasa überreicht.

 

Mit den Vorbereitungen für die Jugendleistungsbewerbe begannen wir am 22. März und brachten es auf insgesamt 30 Übungen.

Die Jugendgruppe nahm im Jahr 2019 an 3 Abschnittsbewerben in Bad Hall, FF Reitnerberg in Ternberg  und in Schwaming teil.

Einen weiteren Bewerb liefen wir bei unseren Nachbarn in Niederösterreich, den Abschnittsbewerb Stadt Haag in Brunnhof.

Der Bezirksbewerb wurde in St. Ulrich am Sportplatz ausgetragen, wobei Berer Hannah, Mayr Katrin, Obexer Tamara und Pany Simon das Bronzene Leistungsabzeichen erhielten.

 

Am 5. Juli nahmen wir ebenfalls mit Saass1 am 44. Jugendleistungsbewerb in Frankenburg teil.

Bei herrlichen Wetter war es ein tolles Erlebnis mit den besten Jugendgruppen aus Oberösterreich an einen Bewerb teilzunehmen.

Wir erreichten auch hier den guten 107. Platz in Bronze und den 114. Platz in Silber von insgesamt ca. 300 Gruppen. Die Laufzeit in Bronze von 44,60sek am Bewerbsplatz war spitze, leider hatten wir etwas Pech beim Staffellauf.

 

Auf diesem Wege möchte ich euch noch die tollen Endergebnisse der vergangenen Bewerbssaison mitteilen.

 

„Saass1“ lief 2019 das erste Mal mit den besten Jugendgruppen von Bezirk Steyr Land in der Bezirksliga um die Ränge.

Als Endergebnis konnten wir den tollen 6. Platz mit einer Gesamtpunkteanzahl von 8284.14 Punkte erreichen und damit den Klassenerhalt für die nächste Saison absichern.

Ebenso hielten sich unsere Jüngsten „Saass2“ die ganze Bewerbssaison unter den besten zehn von 29 Jugendgruppen in dieser Klasse.

Am Ende konnten Sie den erfolgreichen 5. Platz mit 7987.45 Punkten in der Klasse 2 erreichen.

Es fehlten nicht mehr viele Punkte für den Aufstieg und wünschen euch weiterhin für beide Gruppen viel Erfolg für dieses Jahr. Gratulation für diese tolle Leistung.

 

Nach einer kleinen Sommerpause trafen wir uns noch einige Male zu verschiedenen Freizeitaktivitäten.    

Das Bewerbsjahr wurde mit den Einlösen der Freikarten für das Freibad Garsten mit einen lustigen Badetag mit vielen Jugendlichen beendet.

 

Um sich bestens für die kommende Saison 2020 vor zu bereiten, besuchten wir 10mal den Turnsaal der Volkschule Aschach für sportliche Aktivitäten.

Vielen Dank an die Gemeinde Aschach für die Benützung des Turnsaales.

 

Am 24. Dezember verteilte die Jugendgruppe mit Unterstützung von 21 Feuerwehrkameraden zum 17. Mal das Friedenslicht in unseren Löschbereich.

Abermals kam durch unsere spendenfreudige Bevölkerung ein beträchtlicher Betrag zusammen. Gemeinsam mit der Jugendgruppe Schwaming werden wir uns noch für eine großzügige Spendenaktion entscheiden. 

 

Kurz vor Jahreswechsel am 30.Dezember organisierten noch einige Kameraden und Jugendliche eine spontane Skiausfahrt auf die Wurzeralm.

 

Die Jugendgruppe traf sich im vergangenen Jahr sagenhafte 67 -mal zu Übungen, Bewerben und Freizeitaktivitäten, wobei die Jugendlichen mit ihren Betreuern insgesamt 1745,88 Mannstunden in der Feuerwehr verbrachten.

 

Für diese außerordentliche Anzahl freiwilliger Stunden möchte ich mich bei allen Feuerwehrkameraden, die uns bei der Ausbildung und Betreuung der Jugendgruppe unterstützten, recht herzlich bedanken.

Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Jugendhelfern Markus Großalber, Kerstin Hilbert, Franz Felbauer und Lukas Riedl für die tolle Zusammenarbeit über das ganze Jahr.

Vielen Dank euch allen.

 

So wünsche ich euch im Namen aller Kameraden, weiterhin viel Erfolg und Freude bei der  Jugendgruppe FF Saass sowie ein spannendes und gesundes neues Jahr 2020.

 

Bericht des Jugendbetreuers HBM Gerald Rohrwegervon 2019

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.